
Der Europäische Hof Heidelberg
Ein Unikat mit Herz und Seele
Eine Hotel-Ausbildung im einzigen privat geführten 5-Sterne-Superior Hotel in der Rhein-Neckar-Region stellt den perfekten Einstieg in eine vielversprechende Hotel-Karriere dar. Von unseren Kolleginnen und Kollegen liebevoll "Europ" genannt, arbeiten wir Hand in Hand gemäß unserem Credo "Wir lieben, was wir tun" zusammen. Täglich treten wir im viefältigen Hotel-Alltag neuen Aufgaben und Herausforderungen entgegen und meistern diese als große Familie mit Herz und Persönlichkeit. Selbstverständlich steht der Gast im Mittelpunkt unseres Tuns, doch unserer Meinung nach können wir die Zufriedenheit unserer Gäste nur dann erreichen, wenn es auch unseren Mitarbeitenden gut geht - egal ob Azubi oder alter Hase. Deshalb geben wir alles, um den Arbeitsalltag im Europäischen Hof Heidelberg mit Motivation und viel Humor zu gestalten.
Und nicht nur, dass der Mitarbeiter bei uns an erster Stelle steht. Wir bieten Ihnen viele Schulungen sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. In einer durch Fairness und Respekt sowie echter Herzlichkeit geprägten Unternehmerkultur haben Sie die Möglichkeit, Ihre Potentiale zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Europ-Familie









Der Europäische Hof Heidelberg gilt schon seit seiner Eröffnung im Jahre 1865 als das beste Hotel in der Metropolregion Rhein-Neckar. Heute verfügt das Hotel über 94 Einzel- und Doppelzimmer. 16 Junior-Suiten, 3 Executive Suiten, 5 Serviced-Appartments, einer Penthouse Suite, einem Panorama-Spa, 2 Restaurants, eine Smokers Lounge mit Bar und 10 Veranstaltungsräume. Der Europäische Hof beschäftigt 165 Mitarbeitende, davon 28 Auszubildende, und zeichnet sich durch einen sehr persönlichen Service und eine große Liebe zum Detail aus. Die empathische und wertorientierte Unternehmens- und Führungskultur prägt seit Generationen den Umgang mit den Gästen, aber auch im Team. "Wir lieben, was wir tun" - dieses Unternehmenscredo zieht sich konsequent durch alle Bereiche des Traditionshotels seit der Übernahme im Jahr 1965 durch Ernst-Friedrich und Sylvia von Kretschmann, bis in die heutige Zeit unter der Führung ihrer Tochter Dr. Caroline von Kretschmann. Der Europäische Hof Heidelberg ist Mitglied der Kooperation FEINE PRIVATHOTELS und Best of Southwest Germany, Gründungsmitglied bei FAIR JOB HOTELS und Level 4 GreenSign zertifiziert. Das Hotel ist auf Platz 1. in der Kategorie "Hotels in historischer Architektur" und unter den Top 25 der renommierten Liste der 101 besten Hotels Deutschlands.
Eine Hotel-Ausbildung im einzigen privat geführten 5-Sterne-Superior Hotel in der Rhein-Neckar-Region stellt den perfekten Einstieg in eine vielversprechende Hotel-Karriere dar. Von unseren Kolleginnen und Kollegen liebevoll "Europ" genannt, arbeiten wir Hand in Hand gemäß unserem Credo "Wir lieben, was wir tun" zusammen. Täglich treten wir im viefältigen Hotel-Alltag neuen Aufgaben und Herausforderungen entgegen und meistern diese als große Familie mit Herz und Persönlichkeit. Selbstverständlich steht der Gast im Mittelpunkt unseres Tuns, doch unserer Meinung nach können wir die Zufriedenheit unserer Gäste nur dann erreichen, wenn es auch unseren Mitarbeitenden gut geht - egal ob Azubi oder alter Hase. Deshalb geben wir alles, um den Arbeitsalltag im Europäischen Hof Heidelberg mit Motivation und viel Humor zu gestalten.
Und nicht nur, dass der Mitarbeiter bei uns an erster Stelle steht. Wir bieten Ihnen viele Schulungen sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. In einer durch Fairness und Respekt sowie echter Herzlichkeit geprägten Unternehmerkultur haben Sie die Möglichkeit, Ihre Potentiale zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Europ-Familie
Ansprechpartner: Nicole Schmitt und Loredana Hutter
Position: Personalabteilung
E-Mail: bewerbung@europaeischerhof.com
Das herzlichste und persönlichste Luxus-Stadthotel Deutschlands
Eines der wenigen privat-geführten Luxushotels Deutschlands (3. und 4. Generation)
Eine empathische und wertorientierte Führungskultur